Spurensuche in einer alten Kulturlandschaft
Burg und Mine prägten einst das Kondertal: Spurensuche in einer alten Kulturlandschaft
Blick auf das Kondertal und Winningen in der Nähe des Silberbergerhofes. Das Bergwerk selbst ist nicht mehr begehbar. Fotos: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Vom Remstecken durchs Kondertal an die Mosel: Für Wanderer ist diese Tour ein beliebter Klassiker, zumal man sich auf dem Weg mit Quellwasser erfrischen kann: „Erdig und nach Eisen schmeckend – mit leichter Kohlensäure“: So charakterisieren Touristen das Wasser, das auch Einheimische gern für den Eigengebrauch abfüllen. Womöglich denkt der eine oder andere bei seiner Rast an die Geschichte des Tals. Denn es wurde einst von einer Burg und einem Bleibergwerk geprägt.

Lesezeit 2 Minuten
Wie weit die ersten Besiedlungsspuren nördlich und südlich des Konderbachs zurückreichen, ist nicht eindeutig geklärt. Da aber Archäologen im Koblenzer Stadtwald viele Spuren aus keltischer und römischer Zeit entdeckt haben, liegt der Schluss nahe, dass die Menschen schon sehr früh die Vorzüge des Tals zu schätzen wussten.

Top-News aus der Region