Schwerpunkt soll auf Rheinbogengemeinden Brey, Rhens und Spay liegen - Zentrale Anlaufstelle geplant
Bundesgartenschau 2029: Diese Projekte bereitet der Kreis Mayen-Koblenz vor
Rückblick ins Jahr 2011: Besucher der Bundesgartenschau Koblenz betrachten vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein herbstliches Blumenbeet. Über 3,5 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen zur ersten Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz.
picture alliance / dpa | Thomas

Kreis MYK. Bereits seit 2002 hat das Obere Mittelrheintal den Status eines Welterbes der Unesco. Entsprechend weit reichen die Überlegungen, die einzigartige Kulturlandschaft zwischen Koblenz und Bingen neu zu inszenieren zurück – auch um sie für Besucher wieder attraktiver zu machen. Die Vorbereitungen für die Buga 2029 sollen die einmalige Cance eröffnen, dieses Ziel zu erreichen. Wir haben nachgehört, was der Landkreis Mayen-Koblenz beitragen möchte.

Um es vorweg zu sagen: Anders als 2011 werden Koblenz und das Kreisgebiet nicht im Mittelpunkt der Schau stehen. Und so wird der Beitrag des Oberzentrums vor allem in der Neuinszenierung der Teile der preußischen Festung bestehen, die sich im städtischen Eigentum befinden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region