Tiefgaragenprojekt sorgtfür Kritik und Protest
Bürger wollen Garten Herlet komplett erhalten
Der bereits zur Bundesgartenschau 2011 mit Zuschüssen aufgewertete Garten Herlet mit Görreshaus und Hochbunker. Letzter soll für einen Hoteltrakt weichen. Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Koblenz. Dem Garten Herlet in der östlichen Altstadt sind gleich zwei Facebook-Gruppen gewidmet. Das zeigt: Viele Bürger wollen sich für den Erhalt der grünen Oase im Herzen der Innenstadt einsetzen. Diese könnte jedoch temporär verschwinden, um Raum für den schon lang geplanten Hotelneubau samt Infrastruktur zu machen. Das hierfür erforderliche, seit gut zehn Jahren unbebaute Grundstück an der Firmungstraße hat Kenan Tayhus schon vor längerer Zeit erworben. Auch der Bunker in der Nagelsgasse ist nach Aussage der Stadt inzwischen Eigentum des Koblenzer Unternehmers. Dieser plant und realisiert seine Immobilienprojekte inzwischen über die Einstein Real-Estate.

Wie mehrfach berichtet, plant der Investor zwei Hotelgebäude, eines an der Firmungstraße und eines an der Stelle des Hochbunkers, der zu diesem Zweck zurückgebaut werden soll. Die Verbindung zwischen beiden Trakten mit insgesamt rund 300 Hotelbetten soll ein gläserner Steg herstellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region