Im Inneren sind Instandsetzungsarbeiten gestartet, doch vieles ist verloren
Brand im Pfarrhaus Liebfrauen: Die Ermittlungen laufen
Der Blick in das verrußte Treppenhaus im Pfarrhaus Liebfrauen, wo das Feuer ausgebrochen war. Foto: Julia Fröder/Bistum Trier
Julia Fröder/Bistum Trier

Koblenz. Fast einen Monat liegt der Brand im Pfarrhaus Liebfrauen in der Altstadt zurück. In der Nacht vom 9. auf den 10. Januar war ein Feuer im Hauptgebäude ausgebrochen (wir berichteten). Aufgrund der schnellen Reaktion eines Bewohners und des unmittelbaren Eintreffens der Feuerwehr wurden keine Personen in dem historischen Bauwerk verletzt, das als Büro- und Wohnhaus genutzt wird. Die Schäden im Treppenhaus, in den Büros und an Kunstwerken sind trotzdem immens, berichtet Pfarrer Stephan Wolff. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen unter Hochdruck, so Friedhelm Georg vom Polizeipräsidium Koblenz.

Lesezeit 1 Minute
Es ist von einem technischen Defekt auszugehen, berichten der stellvertretende Dechant Wolff und Guido Goliasch, der die Arbeiten koordiniert. Um dies vollständig zu klären, wurden Untersuchungen aufgenommen. „Es erfolgte eine Begehung durch Brandermittler der Kriminaldirektion Koblenz“, berichtet Georg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region