Brachliegende Weinhänge sollen noch dieses Jahr entbuscht werden - SGD Nord fördert Projekt mit 1,1 Millionen Euro
Brachliegende Weinberge werden entbuscht: Areal soll gefährdeten Arten Zuhause bieten
Zugewucherte, stillgelegte Weinbergshänge sollen noch im Laufe des Jahres entbuscht werden, das plant ein Naturschutzprojekt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Durch die Maßnahme sollen gefährdete Arten wieder einen Lebensraum bekommen. Foto: Kreisverwaltung MYK
Kreisverwaltung MYK

Weinhänge, Rebstöcke, Trauben: Weinberge gehören fest zum Bild der Terrassenmosel. Doch nicht jeder Hang ist in Nutzung. Aufgegebene Flächen, sogenannte Weinbergsbrachen, fügen sich über mehrere Hektar in die Landschaft. 16,4 Hektar Fläche sind es insgesamt zwischen Alken und Niederfell.

Lesezeit 2 Minuten
Wie die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Donnerstag mitteilt, nimmt sich die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises MYK nun gerade dieser Flächen an. In einem Naturschutzgroßprojekt sollen die Brachen über die kommenden 15 Jahre „entbuscht und gepflegt“ werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region