Natur Warum der Borkenkäfer in Koblenz und der Region in diesem Jahr extrem auf dem Vormarsch ist: Borkenkäfer in der Region: Winziger Käfer ist riesige Gefahr für Wälder
Natur Warum der Borkenkäfer in Koblenz und der Region in diesem Jahr extrem auf dem Vormarsch ist
Borkenkäfer in der Region: Winziger Käfer ist riesige Gefahr für Wälder
Der Vallendarer Revierförster Achim Kern ist besorgt: Der Borkenkäfer macht sich in diesem Jahr wieder an zahlreichen Bäumen in der Region zu schaffen, wie die Fraßgänge in diesem Stück Rinde zeigen. Foto: Winfried Scholz Winfried Scholz
Region. Über zu wenige, heiße Sommertage kann sich in der Region in und um Koblenz, trotz Regen in der vergangenen Woche, niemand beschweren. Der warme Sommer bringt allerdings auch ein Problem mit sich: den Borkenkäfer. Seine Population wächst in diesem Jahr besonders stark und damit auch die Gefahr für Bäume.
Lesezeit 3 Minuten
Im Gebiet des Forstamtes Koblenz, zu dem rund 20 200 Hektar Wald sowohl in der Stadt an Rhein und Mosel als auch im Landkreis Mayen-Koblenz zählen, sind die Mengen an Käferholz bisher gering. Hierbei handelt es sich um von Borkenkäfern befallene Stämme, die gefällt werden, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.