Blümchen und viel mehr: Die Buga begeistert – Die Gartenschau in Zahlen

Die Buga ist eine Veranstaltung für Besucher in jedem Alter. Viele Angebote locken auch Familien mit Kindern an.

Auch Gärten und Gemüse sind auf der Buga zu finden. Hobbygärtner finden hier viele Anregungen.

Dass die Fläche vor dem Schloss mit Spielplatz, langer Tafel und Skaterpark früher ein Parkplatz war, sieht man ihr nicht mehr an – bis heute nicht.

Trotz großer Menschenmengen gibt es auch auf dem Buga-Gelände immer wieder ein Plätzchen zum Ausruhen.

Der Blumenhof neben der Basilika St. Kastor wird zur Buga völlig neu erschlossen – und ist gemeinsam mit dem benachbarten Paradiesgarten ein Kleinod. Und auch Kunst und Skulpturen spielen eine wichtige Rolle bei der Schau, die viel mehr als eine Blümchenschau ist.

Das Festungsplateau wird zum Naherholungsgebiet – und ist es bis heute geblieben. Hier oben sind die Blumenhallen während der Buga-Zeit, und auch die Aussichtsplattform lockt zahlreiche Besucher.

Die Luftaufnahme vom 23. April 2011 zeigt die spektakuläre Bepflanzung vor dem Schloss, die die Form einer begehbaren Krone hat.
- Dauer: 185 Tage (15. April bis 16. Oktober 2011);
- Erwartete Besucher: rund 2 Millionen;
- Tatsächliche Besucher: 3.569.269;
- Verkaufte Dauerkarten: 77.000;
- Größe des Ausstellungsbereichs: 315.000 Quadratmeter – Kernbereich Festungsplateau: 204.000 Quadratmeter; Schloss: 79.500 Quadratmeter; Blumenhof: 31.500 Quadratmeter; Gesamtlänge des Rundweges: 5168 Meter
- Gesamtbudget: 102 Millionen Euro – Anteil Land Rheinland-Pfalz: 49 Millionen Euro; Anteil Stadt Koblenz: 28 Millionen Euro; Anteil Buga GmbH: 25 Millionen Euro;
- Veranstaltungen: mehr als 3000;
- Bepflanzung: Bäume: 295 Stück; Blumenzwiebeln: rund 600.000 Stück; Frühlingsblumen: rund 400.000; Sommerblumen: rund 300.000;
- Fläche Hallenschauen: mehr als 4000 Quadratmeter; Anzahl: mehr als 20. Quelle: Wikipedia