Jedermann-Wettbewerb in Mülheim-Kärlich weckt den Ehrgeiz der Besucher - Sieger trifft bei Tourfinale 2023 auf andere Gewinner: Biathlon der anderen Art zieht viele in Gewerbepark: Ehrgeiz der Besucher in Mühlheim-Kärlich geweckt
Jedermann-Wettbewerb in Mülheim-Kärlich weckt den Ehrgeiz der Besucher - Sieger trifft bei Tourfinale 2023 auf andere Gewinner
Biathlon der anderen Art zieht viele in Gewerbepark: Ehrgeiz der Besucher in Mühlheim-Kärlich geweckt
Um die körperliche Belastung beim Skilanglauf zu simulieren, werden spezielle Cardiogeräte eingesetzt. Marc Thielen
Einmal im Leben wie Denise Herrmann und Erik Lesser vor jubelndem Publikum zum Schießstand laufen, dann fünfmal ins Schwarze treffen – das dürfte der Traum vieler Biathlon-Fans sein. Dieses Gefühl nachempfinden, wenn auch ein paar Nummern kleiner und ohne Skier und Schnee, durften Interessierte ab zwölf Jahren beim verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbepark Mülheim-Kärlich. Bereits zum vierten Mal gastierte dort die „Biathlon Deutschland-Tour“.
Lesezeit 2 Minuten
Adam Szymanek ist noch sichtlich aus der Puste, als er das 4,2 Kilogramm schwere Infrarotgewehr aus der Hand legt: Zusammen mit Tochter Viktoria hat er soeben 400 Meter auf Skilanglauf-Cardiogeräten zurückgelegt. Das Schießen fällt da gar nicht so leicht: „Wir kommen später noch einmal wieder, um uns zu verbessern.