In den Workshops zur Bewerbung für die Landesgartenschau im Jahr 2026 sind einige interessante Ideen zusammengekommen: Bewerbung um Landesgartenschau 2026: Bendorfer träumen von Skywalk und Schienenhaltepunkt
In den Workshops zur Bewerbung für die Landesgartenschau im Jahr 2026 sind einige interessante Ideen zusammengekommen
Bewerbung um Landesgartenschau 2026: Bendorfer träumen von Skywalk und Schienenhaltepunkt
Ein Skywalk aus Hochstegen macht den Industriehafen zu einem Erlebnisort – mit angestrahlten Silos und Lichtinszenierungen, leer stehende Geschäftshäuser in der Innenstadt verwandeln sich in Blumenhallen, im Stadtpark entsteht ein Abenteuerspielplatz für Kinder, das alte Wasserwerk wird zum neuen Mobilitätsverknüpfungspunkt – inklusive Schienenhaltepunkt, Pendlerparkplatz und Ladesäulen für neue Elektromobile. Statt reiner Hundeauslauffläche entwickelt sich das Rheinufer zum Freizeitparadies. Ein Stadtstrand könnte dort entstehen, ähnlich wie dem in Koblenz-Güls am Moselufer. Das sind nur einige von vielen Visionen, die Bendorfer Bürger für eine Bewerbung um die Landesgartenschau (Laga) in verschiedenen Workshops zusammengetragen haben.
Lesezeit 3 Minuten
2026 will die Rheinstadt Austragungsort für die Laga werden. Rund 260.000 Euro wurden dazu bereits investiert, ein Planungsbüro beauftragt, die Bürgerbeteiligung angestoßen. Weitere 75.000 Euro hat der Stadtrat nun in jüngster Sitzung für das kommende Jahr bereitgestellt.