Während der Corona-Krise bleiben die Menschen mehr zu Hause - Experten erklären die Folgen für die Umwelt: Beschert der Lockdown Koblenz bessere Luft? Experten erklären die Folgen für die Umwelt
Während der Corona-Krise bleiben die Menschen mehr zu Hause - Experten erklären die Folgen für die Umwelt
Beschert der Lockdown Koblenz bessere Luft? Experten erklären die Folgen für die Umwelt
An der Messstation in der Hohenzollernstraße wurde weniger Stickstoffdioxid als im Vorjahreszeitraum gemessen. Foto: XXXX XXXX Marco Rauch
Viele Menschen versuchen, schlechten Dingen häufig auch etwas Positives abzugewinnen. So hat die dramatische Coronavirus-Pandemie zumindest in Deutschland dazu geführt, dass im Rahmen des „Lockdown“ deutlich weniger Verkehr herrscht – auch hier in Koblenz. Als scheinbar logische Konsequenz müssten die Luft- und die Wasserqualität rund ums Deutsche Eck besser geworden sein. Wir haben Experten dazu befragt und einen Blick auf die Messwerte geworfen.
Lesezeit 2 Minuten
Hat sich der Lockdown nachweislich positiv auf die Luftqualität in Koblenz ausgewirkt? Diese Frage haben wir dem Umweltministerium von Rheinland-Pfalz gestellt. Die Experten tun sich schwer, dazu eine deutliche Aussage zu treffen.