Im Notfall greifen viele zum Handy - Wann ist Vorsicht geboten?
Bei Notfällen: Hilfsbereitschaft ist in der Region weit verbreitet
Eine Herzdruckmassage kann Leben retten: Sie hält bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes den Kreislauf in Gang.
picture alliance/dpa

Koblenz/Region. Urlaubszeit ist Reisezeit. Viele sind in den Ferien mit dem Auto unterwegs, aber auch wer arbeitet, pendelt häufig mit einem Fahrzeug in den Betrieb. Doch was, wenn das Auto eine Panne hat? Wenn Fahrer einen Unfall haben? Wer hilft? Und wie? Die RZ hat sich umgehört, wie es mit der Hilfsbereitschaft in der Region aussieht und gefragt, wie Menschen bei einem Notfall reagieren.

Lesezeit 3 Minuten

1 Wie hilfsbereit ist die Region Koblenz?Grundsätzlich hat die Bereitschaft, zu helfen, nach Auskunft des Koblenzer Polizeipräsidiums nicht nachgelassen. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) berichtet, dass viele gerne helfen – „aus Menschlichkeit, eigenem Interesse oder einfach auch völlig selbstverständlich“, sagt Amelie Kohn, Sprecherin des DRK Mittelrhein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region