Gefahr Mit der Zahl der Elektrofahrräder steigt die Unfallzahl stark an - Dabei lassen sich viele Unglücke vermeiden
Bedeuten mehr E-Bikes mehr Unfälle? So kommen Pedelec-Fahrer sicher durch den Verkehr

Rund ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit E-Bike-Fahrern sind Alleinunfälle.

Sascha Ditscher

Koblenz. Elektrofahrräder gehören längst zum Stadtbild. Auch rund um Koblenz sind immer mehr Menschen auf Pedelecs unterwegs, die den Antrieb bis 25 km/h elektronisch unterstützen. Der Markt ist noch lange nicht gesättigt, da sind sich Fachleute einig. Damit steigt die Zahl der Unfälle, in die Fahrer von Pedelecs (oft auch E-Bikes genannt) verwickelt sind. Die Koblenzer Polizei, ein Radverbandsvorsitzender und ein Radhändler schätzen die Lage ein.

Lesezeit 3 Minuten
Die Unfallzahlen: 2015 waren im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 25 E-Bike-Fahrer an Unfällen beteiligt. 2017 waren es 45. Dabei sind drei Senioren bei Unfällen, die sie selbst verursacht haben, gestorben. Mit 0,09 Prozent ist der Anteil der Unfälle mit verletzten Pedelec-Fahrern an den Unfällen sehr gering im Bereich des Polizeipräsidiums mit seinen acht Landkreisen und der Stadt Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region