Landwirte und Winzer in Koblenz und im Kreis werben für ihr Image
Bauern in Koblenz und der Region betonen: Wir fördern die Artenvielfalt
Zum Wohle der Artenvielfalt und dem Erhalt der Insekten wie den Bienen stellen Bauern und Winzer Günflächen bereit oder realisieren Bachkonzepte. Das betonte der Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes bei einem Presstermin in Koblenz. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Koblenz/Region. Milchbauer Manfred Zelder hat es satt: „Oft werden wir als Sündenböcke herangezogen, wenn es ums Insektensterben geht.“ Sein Berufsstand höre, er spritzte alles tot, zerstörte Lebensräume, auch durch Monokulturen. Der Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, betonte jetzt beim Pressetermin in Koblenz: „Wir Bauern und Winzer sind Naturschützer und fühlen uns ungerecht behandelt, wir bringen viel Vorleistung, stellen Grünfläche, realisieren Bachkonzepte und vieles mehr.“ Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt, der heute ist, lautet das Verbandsmotto: „Wir machen das Land bunter“.

Lesezeit 2 Minuten
Der heimische Landwirt Tobias Fuchs sieht das genauso: „Wir tun schon immer etwas für die Artenvielfalt, ohne es an die große Glocke zu hängen.“ Er selbst hat im Frühjahr Blühmischungen rund um den Maisschlag ausgesät. „Allein im Kreis Mayen-Koblenz gibt es 600.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region