Augusta-Serie, Teil 3: Kunstfreundin und Wohltäterin
Koblenz
Augusta-Serie, Teil 3: Kunstfreundin und Wohltäterin
Sichtbares Zeichen der Verehrung der Koblenzer für "ihre Kaiserin": das Augusta-Denkmal in den Koblenzer Rheinanlagen. Eingeweiht wurde es am am 18. Oktober 1896.
Thomas Frey
Koblenz - Vor 200 Jahren wurde die spätere Kaiserin Augusta in Weimar geboren. Wir wimden ihr, die Koblenz liebte und der Koblenz viel zu verdanken hat, eine Serie. Hier lesen Sie Folge 3: Augusta, die liebevolle Mustermutter.
Koblenz – Die Sorge um die Erziehung ihres Sohnes Friedrich Wilhelm, dessen „Zivilgouverneur“ der bekannte Altertumswissenschaftler Ernst Curtius war, der „Sohneskuß“ am Ende der zweiten Folge unserer Serie sind nicht die einzigen Zeugnisse für Augustas Familienbewusstsein.