Warum die Stadt im Kampf gegen Weltraumschrott eine wichtige Rolle spielt
Auf der Suche nach Weltraumschrott: Diese Rolle spielt Koblenz
Die Erde ist umgeben von viel Schrott – Weltraumschrott. Für die Aufgabe, diesen zu überwachen, spielt Koblenz nun eine große Rolle. Foto: ESA/dpa
picture alliance / ESA/dpa

Koblenz. Eines der modernsten Radarsysteme zur Beobachtung des Alls soll in der Rhein-Mosel-Stadt getestet werden. Die Spitzentechnik in zwei Containern „dient der wissenschaftlichen Beobachtung und Katalogisierung von Weltraumschrott in erdnahen Orbithöhen von 300 Kilometern bis 3000 Kilometern“, teilt das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit.

Lesezeit 1 Minute
Das sogenannte German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar – kurz Gestra – soll am heutigen Mittwoch auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz aufgestellt werden. Ausgewählt wurde diese Fläche nach der Begutachtung von immerhin mehr als 430 verschiedenen Standorten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region