Warum an allen drei Brücken gleichzeitig gearbeitet wird - und was das für die Autofahrer bedeutet
Arbeiten an drei Brücken: Wird der Rhein zur unüberwindbaren Grenze?
Staus dominieren derzeit besonders zur Rushhour das Bild auf den Straßen in Koblenz und der Region. Auf der Bendorfer Autobahnbrücke beginnen sie in gut einer Woche, die Vorbereitung der Baustelle sorgte aber schon für Staus.
Sascha Ditscher

Koblenz/Region. Jetzt ist die Pfaffendorfer Brücke zweispurig. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist die wichtige Koblenzer Rheinquerung – wie angekündigt – eingeengt worden. Aber nicht erst seitdem stehen Zehntausende Pendler im Stau und fluchen – am frühen Freitagnachmittag staute sich der Verkehr beispielsweise auf der A 48 vor der Autobahnbrücke kilometerweit bis zum Koblenzer Autobahnkreuz zurück.

Lesezeit 5 Minuten
Muss denn wirklich an allen drei Rheinbrücken in Koblenz und der Region gleichzeitig gearbeitet werden, fragen sich wohl die meisten Autofahrer. Die Verantwortlichen sagen: Ja, es muss. Denn die Sanierungsarbeiten an der Südtangente und an der Bendorfer Brücke konnten nicht mehr länger aufgeschoben werden und waren zudem seit langer Zeit geplant und vergeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region