Wissenschaftler der Hochschule Koblenz haben Wohnqualität und Altersstruktur der Stadt untersucht
Analyse von Wissenschaftlern der Hochschule Koblenz: Wie sieht die Zukunft Bendorfs aus?
Wie kann das Alte Kino Bendorf zukünftig genutzt werden? Bei einer Stadtratssitzung in der Bendorfer Stadthalle haben Wissenschaftler Ideen und Modelle vorgestellt und aufgezeigt, wie sich die Bevölkerung in den kommenden Jahren entwickeln wird. Foto: Jessica Pfeiffer
Jessica Pfeiffer

Bendorf. Ende 2011 war Schluss: Ein Jahr nachdem der Förderverein Kulturzentrum dem Alten Kino Bendorf wieder Leben eingehaucht hatte, musste er sich geschlagen geben und löste sich auf. Seither steht das Gebäude in der Poststraße leer. Wissenschaftler der Hochschule Koblenz haben sich unter der Leitung von Professor Peter Thomé damit beschäftigt, wie man den ehemaligen Kulturbau zukünftig nutzen kann (wir berichteten). Dazu mussten sich die Studierenden jedoch genauer mit der Stadt vertraut machen. Die RZ hat die wichtigsten Ergebnisse dieser Fokusanalyse zusammengefasst.

„Strategien Ländlicher Raum“ nennt sich das Forschungsgebiet das Professor Thomé an der Hochschule unterrichtet und das die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Sozialwissenschaften umfasst. Es geht darum, Strategien zu entwickeln, wie das Land auf dem Leben zukünftig gestaltet werden kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region