Dietrich Schabows Aufsatz zur Historie der Bendorfer Einrichtung ist als Sonderdruck wieder zugänglich: Als ein Kantor die Israelitische Heilanstalt gründete: Aufsatz zur Historie der Bendorfer Einrichtung ist als Sonderdruck wieder zugänglich
Dietrich Schabows Aufsatz zur Historie der Bendorfer Einrichtung ist als Sonderdruck wieder zugänglich
Als ein Kantor die Israelitische Heilanstalt gründete: Aufsatz zur Historie der Bendorfer Einrichtung ist als Sonderdruck wieder zugänglich
Postkartenansicht der Israelitischen Heil- und Pflegeanstalt in der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf aus den 1920er-Jahren Foto: Dietrich Schabow Dietrich Schabow
Bendorf. 2008 zeigte das Rheinische Eisenkunstguss-Museum, damals noch im Sayner Schloss, eine viel beachtete Sonderausstellung über die Heil- und Pflegeanstalten für Nerven- und Gemütskranke in Bendorf. In dem Begleitkatalog fand sich auch ein Aufsatz des ebenso passionierten wie fundierten Regionalhistorikers Dietrich Schabow über „Die Israelitische Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Gemütskranke (Jacoby'sche Anstalt)“, der jetzt als Sonderdruck wieder zugänglich ist.
Seit Langem beschäftigt sich Schabow intensiv mit der Geschichte der Juden in Bendorf. Seine 1979 veröffentlichte, viel zitierte Publikation nahm sich dieses zuvor kaum bearbeiteten Themas an. „Ich bin immer wieder ganz erstaunt, wenn ich höre oder lese, dass Exemplare davon selbst in Australien und Kanada aufgetaucht sind“, meint Schabow bescheiden.