Hitze Experten geben Tipps, wie man sich in freier Natur verhalten soll - Jede kleine Unachtsamkeit kann schwere Folgen haben
Akute Brandgefahr in unseren Wäldern

Die Wälder unserer Region sind trocken, daher ist jeglicher Umgang mit Feuer untersagt. 

dam

Koblenz/Kreis MYK. Hektarweise lodernde Flammen und meterhohe Rauchschwaden – diese Bilder aus Portugal erreichen uns seit Tagen auch in der Region. Aufgrund der anhaltenden Trockenphase und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke stellt sich die Frage, ob ein solcher Waldbrand auch in und um Koblenz entstehen kann. Wie es um diese Gefahr steht und was man tun kann, um ein Feuerfangen des Waldes zu vermeiden, berichten Experten in der RZ.

Lesezeit 2 Minuten
„Zurzeit herrscht eine allgemeine sehr hohe Waldbrandwarnstufe aufgrund einer langen Hitze- und Trockenperiode.“, weiß Frank Lohrum von der Feuerwehr Bendorf, die für das mit 1200 Hektar größte Waldgebiet im Kreis Mayen-Koblenz zuständig ist. Das birgt auch in den Wäldern Risiken, wie Eberhard Glatz, Leiter des Forstamts Koblenz bestätigt: „Die Wälder sind ausgetrocknet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region