Kinderhospizarbeit präsentiert sich am Samstagnachmittag am Deutschen Eck
Aktion Lebens-Lauf macht Station: Ohne Spenden und Ehrenamt geht nichts in der Arbeit des Kinder-Hospizes
Katja Masendorf (von links), Jutta Jellinek, Dirk Griesel und Sonja Schweikert, Fachkräfte im ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz, werben für den Kinder-Lebens-Lauf. Foto: Hospizverein Koblenz/Marcus Kneip
Doris Schneider

Koblenz. Am Samstag gegen 14.30 Uhr wird eine Fackel am Deutschen Eck eintreffen. Sie hat einen weiten Weg hinter und einen weiten vor sich: Seit Anfang April ist die Aktion des „Kinder-Lebens-Laufs“ bundesweit unterwegs, wird Anfang Oktober wieder nach Berlin zurückkehren, wo sie ihren Anfang gemacht hat.

Lesezeit 2 Minuten
Am Wochenende macht der Lauf Station in Koblenz und wird auch hier dazu beitragen, das Thema Kinderhospizarbeit noch weiter in die Öffentlichkeit zu bringen.

Großer Teil der Arbeit ist Ehrenamtlich

Dabei geht es natürlich auch darum, Spenden zu generieren und die Kinderhospize bekannter zu machen, sagt Marcus Kneip, Pressesprecher des Koblenzer Hospizvereins, in dessen Trägerschaft das ambulante Kinder- und Jugendhospiz ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region