Die Stadt rechnet bei der Landtagswahl mit einem Anteil von 50 Prozent
Ablauf, Anträge, Zeitplan: Das sollten Koblenzer Briefwähler wissen
Die Briefwahlunterlagen können derzeit bei der Stadt Koblenz beantragt werden.
Stadt Koblenz

Koblenz. 82.000 Koblenzer dürfen abstimmen, wenn in Rheinland-Pfalz am Sonntag, 14. März, ein neuer Landtag gewählt wird. Die Wahlbenachrichtigungen haben die Menschen in den Wahlkreisen 9 (Koblenz) und 8 (Koblenz/Lahnstein) bereits erhalten. Wegen Corona rechnen sie auch in Koblenz mit einem deutlich erhöhten Briefwahlaufkommen, sagt Dirk Urmersbach, in der Stadtverwaltung Abteilungsleiter für Verkehr und Wahlen. Was Wähler rund um die (Brief)Wahl wissen sollten:

Lesezeit 2 Minuten

1 So erhält man Briefwahlunterlagen: Ab sofort können die Wähler die Unterlagen anfordern: etwa durch den Scan des QR-Codes, der sich auf der Wahlbenachrichtigung befindet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region