Der Zensus 2022 ist bundesweit gestartet - Im Interview erklärt die KoblenzerProjektbeauftragte, wie das lokal abläuft
Ab sofort werden die Koblenzer „gezählt“: Projektbeauftragte erläutert, wie die Befragung abläuft
Im Auftrag des Statistischen Landesamtes wird der Zensus 2022 vorgenommen. Zum Zweck der Datenerhebung sind Befragungen an Ort und Stelle vorgesehen. Besucht werden in der Stichprobe ausgewählte Bürgerinnen und Bürger. Foto: dpa/Daniel Karmann
dpa/Daniel Karmann

Daniela Schüller ist die Frau der Zahlen in Koblenz, zumindest aktuell. Sie leitet die Bürgerzählung in der Stadt, die zum Stichtag 15. Mai, also am Sonntag, in ganz Deutschland begonnen hat. Bis dahin hatten alle Bewohner, deren Immobilien in der Stadt als Erhebungsorte ausgewählt wurden, Post im Briefkasten gehabt. In ganz Koblenz werden die Menschen aus 1500 Häusern befragt. Rund 80 Interviewer sind in der Stadt unterwegs.

Lesezeit 4 Minuten
Sozialwissenschaftlerin Schüller ist bei der Stadt dafür zuständig, Bürgerumfragen zu entwickeln, durchzuführen und diese auszuwerten. Nun ist sie also für den Zensus verantwortlich, und weiß ziemlich gut, wie aufwendig es ist, ihn lokal zu organisieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region