Anlässlich des 50-jährigen Bestehens gibt es einen Tag der offenen Tür
50 Jahre Luftrettung: Koblenz ist eine Erfolgsgeschichte
Pilot Stefan Goldman am Luftrettungshubschrauber „Christoph 23“, der am Bundeswehrzentralkrankenhaus stationiert ist. So hart die Einsatzarbeit auch ist, für ihn ist der Pilotenjob sein Traumberuf. Fotos: Stefan Lieser
Stefan Lieser

Seit 50 Jahren besteht die Luftrettung am Bundwehrzentralkrankenhaus in Koblenz, seit 1999 in gemeinsamer Trägerschaft von ADAC und Bundeswehr. Die erste zivilmilitärische Zusammenarbeit dieser Art hat sich bewährt. Mitte September wird der runde Geburtstag von „Christoph 23“ bei einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert.

Mittlerweile betreibt der ADAC seit der Inbetriebnahme des ersten Rettungshubschraubers „Christoph 1“ 1970 in Bayern flächendeckend in Deutschland 37 Stationen mit aktuell 57 Hubschraubern. Doch „Christoph 23“ in Koblenz ist eine besondere. Vor 50 Jahren wurde die Rettungsstelle erst mit den SAR-Rettungshubschraubern der Bundeswehr gegründet, seit 1999 aber teilen sich die Bundeswehr, die das medizinische Personal stellt, und der ADAC, der für ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region