Koblenz

20 Jahre Cochlea-Implantat -Centrum Rhein-Mosel-Lahn: Wieder hören mit Elektrode im Ohr

Das Cochlea-Implantat (CI)-Centrum Rhein-Mosel-Lahn wird 20 Jahre alt. Dies wird am Samstag, 25. November, ab 10 Uhr in der Aula des Bundeswehrzentralkrankenhauses (BWZK) in Koblenz gefeiert. Ziel war es, Soldaten wieder zu einem alltagsverträglichen Hören zu verhelfen, nachdem sich das Gehör aufgrund verschiedener Ursachen verabschiedet hatte.

Lesezeit: 1 Minute
Urteil: Einsatz von Hörprothese ist Entscheidung der Eltern
Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese, die Schwerhörigen und Gehörlosen das Hören möglich machen kann. Symbol
Foto: picture alliance/dpa/Rolf Haid

Daraus entstand vor mehr als 20 Jahren die Idee, die bis dahin schon recht erfolgreiche Operationstechnik, die Implantation einer Elektrode in das defekte Innenohr, auch in Koblenz zu etablieren, teilt das BWZK mit. Dabei wird der intakte Hörnerv direkt stimuliert, um dem Gehirn wieder Höreindrücke zu ermöglichen.

So habe der Grundstein für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit gelegt werden können – und dies nicht nur für Angehörige der Bundeswehr, sondern auch für zivile Patienten. Mehr als 500 CI-Operationen seien in den vergangenen 20 Jahren erfolgreich durchgeführt worden. Ein engagiertes Team sehe die vielseitigen Möglichkeiten, Hörbeeinträchtigungen zu therapieren, zugleich als Aufgabe wie auch als Berufung. Es biete aufwendige Therapien an und sei stets auf dem neuesten Stand der Technik.

CI-Centrum blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück

Mit Stolz blicke das Team auf eine erfolgreiche Geschichte des zertifizierten CI-Centrums zurück und möchte sich während der Jubiläumsveranstaltung – gute akustische Rahmenbedingungen sind dabei eine Selbstverständlichkeit – bei all denjenigen bedanken, deren Vertrauen gewonnen werden konnte.

Alle Interessierten sind eingeladen. Auf die Besucher warten laut Pressemitteilung interessante und aktuelle Vorträge aus dem Bereich der Medizin, der CI-Hörakustik sowie der Audiotherapie. Zudem kommen CI-Trägerinnen zu Wort und berichten von ihren ganz individuellen Erfahrungen. red

Im Internet unter www. bwkrankenhaus.de wird über das Programm ausführlich informiert. Anmeldung per E-Mail an bwzkfuv@bundeswehr.org oder unter Tel. 0261/281.250 01.