Ein hoher Grünanteil ermögliche auch eine stärkere Versickerung des Regenwassers und sei ein Baustein zu mehr Schutz vor lokalen Überschwemmungen durch Starkregen. Nicht zuletzt fördere ein hoher Grünflächenanteil die Artenvielfalt in Mayen und sei ein Beitrag zum lokalen Natur- und Umweltschutz.
Gründe für mehr Grün in der Stadt gibt es also reichlich – Flächen auch, zum Beispiel Garagendächer. Die Umwandlung eines Garagendachs in eine grüne Oase ist jedoch mit einigem Aufwand und auch Kosten verbunden. Ein Teil der Kosten für eine Dachbegrünung wird auf Antrag von der Stadt Mayen übernommen.
Dadurch sollen Anreize geschaffen werden, den Grünanteil auf privaten Flächen zu erhöhen. Entsprechende Mittel stehen im Haushaltsplan bereit. Das Förderprogramm wird zurzeit erarbeitet und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.