Region - Im vergangenen Jahr haben erstmals mehr junge Leute ein Studium aufgenommen als eine Berufsausbildung. Das ist - auch wenn Hochqualifizierte gebraucht werden - für viele Unternehmer ein echtes Problem. Und auch für die Berufseinsteiger selbst ist ein Hochschulabschluss nicht unbedingt ein Vorteil, betonen sowohl Industrie- und Handelskammer als auch Handwerkskammer.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann
„Es verteilt sich nicht mehr gleichmäßig auf Studium und Ausbildung“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Koblenzer IHK. Der Run auf die Hochschulen ist für ihn eine Modeerscheinung – aber eine, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr zum Problem wird.