Vor der Landtagswahl stehen Städte und Verbandsgemeinden vor großer Herausforderung: Zahl der Briefwähler dürfte hochschnellen: Kommunen stehen vor großer Herausforderung
Vor der Landtagswahl stehen Städte und Verbandsgemeinden vor großer Herausforderung
Zahl der Briefwähler dürfte hochschnellen: Kommunen stehen vor großer Herausforderung
Bei der Landtagswahl am 14. März wird mit einem wesentlich höheren Aufkommen an Briefwählern gerechnet als etwa bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr. Andreas Walz Archiv
Kreis MYK. Am Sonntag, 14. März, wird in Rheinland-Pfalz der 18. Landtag gewählt. Wegen der Corona-Pandemie wird diese Wahl wohl anders ablaufen wie bislang gewohnt. In vielen Städten und Gemeinden wird mit einem höheren Anteil an Briefwählern gerechnet, was organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Die RZ hat sich in der Region umgehört.
Die Ortsgemeinde Kottenheim rechnet mit einem starken Anstieg der Briefwähler, sagt Ortsbürgermeister Thomas Braunstein: „Ich gehe davon aus, dass wir bis zu 60 Prozent Briefwähler haben werden.“ Auch wenn er die Durchführung der Wahl trotz hoher Anzahl an Briefwählern für zu bewältigen hält, müsse sich der Wahlvorstand gut vorbereiten: „Dies kann zum Beispiel durch den verstärkten Einsatz von Technik, aber auch mit einer ...