Bundesfest mit vielenGlanzlichtern lockt in die Eifelstadt - Wer wird Bundeskönig?
Wird es wieder eine Königin? Mayen fiebert dem Schießen um die Bundeswürde entgegen
Die Schützen stehen ante portas: Viele Tausende der Mitglieder der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften bevölkern am Wochenende die Stadt Mayen, die zum Diözesanverband Trier gehört. Der ist erstmals wieder seit 2007 (Ahrweiler) Stätte des Bundesfestes. Foto: Thomas Brost
Thomas Brost

In ein farbenfrohes Meer von Menschen wird die Stadt Mayen getaucht werden: Gut 15.000 Schützen in ihren Uniformen werden von Freitag bis Sonntag in der Eifelstadt zum Bundesfest der historischen Schützen erwartet – ein logistischer Kraftakt, bei dem es viele Klippen zu umschiffen gilt. Die Fäden laufen bei einer Frau zusammen. Sie kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wie dieser: 233 Schützenvereine und 30 Musikkapellen nehmen an der „Familienfeier“ der Schützen teil.

Lesezeit 3 Minuten

1Wieso reisen so viele Schützen an, und wo kommen sie unter? Gut möglich, dass die Prognose von Jürgen Kreusch, dem Brudermeister der ausrichtenden St.-Sebastianus-Schützengesellschaft eintreffen wird: „Ich denke, es wird kein freies Bett mehr im Umkreis von 30 Kilometern zwischen Koblenz, Andernach und dem Nürburgring am Wochenende zu haben sein.

Ressort und Schlagwörter

Andernach & Mayen

Top-News aus der Region