Andernacher Hausbesitzer legt Widerspruch gegen Ablehnung von geplantem Stellplatz ein
Widerspruch eingelegt: E-Ladestation beschäftigt den Andernacher Stadtrechtsausschuss
Öffentliche Ladestationen für E-Autos gibt es in Andernach noch nicht besonders viele: Wer ein Eigenheim hat, setzt in der Regel auf eine Wallbox. Der Stadtrechtsausschuss beschäftigte sich jetzt mit einem Fall, in dem der Planungsausschuss einen entsprechenden E-Ladestellplatz ablehnte.
picture alliance/dpa/PA Wire

Andernach. Eine Entscheidung des Andernacher Planungsausschusses vom Januar diesen Jahres hatte jetzt ein Nachspiel vor dem Stadtrechtsausschuss: Das städtische Gremium lehnte damals die Genehmigung eines Antrags auf Einrichtung eines Stellplatzes mit E-Ladestation auf einem privaten Grundstück in der Kurt-Schuhmacher-Straße ab. Der Besitzer des Grundstücks, Laurence Robert, will dieses Votum nicht hinnehmen: Er legte Widerspruch gegen den negativen Bescheid der Stadt ein.

Dass er für sein Vorhaben vor dem Stadtrechtsausschuss kämpfen muss, hätte sich der Familienvater nie träumen lassen: „Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt.“ Bereits im Februar 2020 hatte Laurence Robert seine Bauvoranfrage gestellt: Der Eigentümer eines Reihenhauses plante den Kauf eines E-Autos.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region