St.-Matthias-Bruderschaft setzt alle Hebelin Bewegung - Sozialer Auftrag nicht berührt
Wallfahrten vom Coronavirus ausgebremst: St.-Matthias-Bruderschaft Mayen ist bereit, je nach Situation zu reagieren
Ehrenbrudermeister Heinz Schäfer (2. von links), Brudermeister Rolf Keuser (4. von links) und weitere Vorstandsmitglieder der Mayener St.-Matthias-Bruderschaft planen, die Kapellenwanderung Ende Juni/Anfang Juli in der näheren Region stattfinden zu lassen. Foto: Elvira Bell
ef

Mayen. Bei den traditionellen Fußwallfahrten nehmen die Pilger teils weite beschwerliche Wege auf sich, um zu beten und über Gott und die Welt nachzudenken. Wallfahren ist „Beten mit den Füßen“. Und das spüren die Pilger am eigenen Leib – oftmals haben sie mit Blasen, Schwellungen oder auch Verletzungen zu kämpfen. Doch ausgerechnet Wallfahrten, bei denen seit Jahrhunderten für Krisen und Krankheiten gebetet wird, bremst das Coronavirus aus.

Lesezeit 2 Minuten
Auch die Matthiasbrüder und -schwestern der 1998 neu begründeten St.-Matthias-Bruderschaft Mayen (SMB MY) mussten im vergangenen Jahr auf die dreitägige Fußwallfahrt zum Gnadenort Sankt Matthias in Trier, dem einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen, verzichten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region