Wie die Andernacher Parteien mit Gewinn und Verlust umgehen: Wahl sorgt für neue Verhältnisse im Stadtrat: So reagieren Andernacher Fraktionen auf das Ergebnis
Wie die Andernacher Parteien mit Gewinn und Verlust umgehen
Wahl sorgt für neue Verhältnisse im Stadtrat: So reagieren Andernacher Fraktionen auf das Ergebnis
Im Historischen Rathaus tagen der Andernacher Stadtrat und die übrigen politischen Gremien der Bäckerjungenstadt. Dort haben die einzelnen Fraktionen auch ihre Fraktionszimmer. Während es bei den einen nach der Kommunalwahl räumlich eng wird, bleiben andernorts künftig Stühle unbesetzt. Martina Koch
Andernach. Die Kommunalwahl hat den Andernacher Stadtrat ordentlich aufgemischt: Während die FWG die Anzahl ihrer Sitze fast verdreifacht hat, ist die SPD im künftigen Rat mit deutlich kleinerer Fraktionsstärke vertreten. Bei den Parteien hat nach der Wahl die Ursachenforschung begonnen, verbunden mit der Frage, wie es jetzt weitergeht.
Lesezeit 4 Minuten
Bei der FWG stand der Montagabend im Zeichen des überwältigenden Wahlerfolgs, erzählt Spitzenkandidat Hartmut Dressel: Bei einem Treffen im Hotel zum Anker habe man darauf angestoßen, dass die FWG im kommenden Stadtrat die größte Fraktion stellt.