Aktion Was es in der Mayener Innenstadt zu ungewöhnlichen Zeiten zu erleben gab
Viele Aktionen in Mayen: "Lange Nacht der Museen" bietet Besonderheiten
Erstmals öffnete die Goldschmiede für alle Besucher den neu freigelegten Keller unter dem Brückentor aus dem 14. Jahrhundert. Rolf Schneider stellte außerdem den Besuchern die seltene Sepia-Gießkunst vor. Foto: Andreas Walz
Andreas Walz

Mayen. Die Museen der Stadt, sowie drei Kunstateliers haben am Freitag zu ungewöhnlichen Zeiten ihre Pforten geöffnet. Das Vulkanpark-Erlebniszentrum Terra Vulcania, das deutsche Schieferbergwerk sowie das Karnevalsmuseum im Brückentor waren bis 22 Uhr zugänglich und lockten mit Besonderheiten, wie einer Taschenlampenführung über das Grubenfeld oder einem Bastelworkshop für Kinder. Ebenfalls bis 22 Uhr hatten die Galerie Ellner, die Stehbachgalerie Richard Frensch und das Atelier Goldschmiede Rolf Schneider offen. Erstmals öffnete die Goldschmiede für alle Besucher den neu freigelegten Keller unter dem Brückentor aus dem 14. Jahrhundert. Rolf Schneider stellte außerdem den Besuchern die seltene Sepia-Gießkunst vor.

Lesezeit 1 Minute
Der Eifelpoet und Maler Heinrich Albert Ellner las bei der „Langen Nacht der Museen“ vor seinem Atelier den Besuchern aus seinen Gedichten vor. Richard Frensch lockte in die Ausstellungsräume des Alten Arresthauses mit der Vernissage „Gold trifft Farbe“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region