Flüchtlingswohnung: Monate vor Baubeginn wies Vermerk auf Probleme bei der Genehmigung hin
Unzulässige Flüchtlingswohnung: In Mayener Steg-Affäre wurde Vermerk des Bauamts ignoriert
Die Kellerräume in der Flüchtlingsunterkunft an der Bürresheimer Straße dürfen dauerhaft nicht als Aufenthaltsräume genutzt werden. Darauf hat die Baubehörde schon im Dezember 2015 hingewiesen. Trotzdem wurde der Keller im August 2016 zur Wohnung ausgebaut. Foto: Andreas Walz/Archiv
Andreas Walz

Mayen. Eine Wohnung im Kellergeschoss der Flüchtlingsunterkunft an der Bürresheimer Straße, die im Auftrag der Mayener Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) hergerichtet wurde, ist baurechtlich nicht genehmigungsfähig. Nun stellt sich heraus, dass diese Tatsache bereits Monate vor dem Baubeginn bekannt war.

Lesezeit 2 Minuten
Eine entsprechende Recherche unserer Zeitung bestätigen Oberbürgermeister Wolfgang Treis und der neue Steg-Geschäftsführer Heinz Stoll auf Anfrage. Zugleich bemühen sie sich um eine Erklärung. Anfang des Jahres 2016 hat die Stadt Mayen das Gebäude auf dem Schützenplatz erworben, um dort Wohnungen für geflüchtete Menschen zu schaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region