Einrichtungen in Andernach, Mayen und Koblenz kümmern sich mit hohem Aufwand um verwilderte Tiere
Tierheime fangen streunende Katzen ein: Verwilderte Tiere stellen Einrichtungen in Mayen, Andernach und Koblenz vor Probleme
Im Andernacher Tierheim befürchtet man, dass die Zahl der streunenden Katzen im Sommer wieder ansteigt. Es gibt Halter, die ihre Tiere aussetzen, bevor sie in den Urlaub fahren.
picture alliance/dpa

Region. Die Tierheime in der Region versorgen regelmäßig streunende Katzen. Entweder handelt es sich dabei um Vierbeiner, die einst ein Zuhause hatten oder um Katzen, die bereits wild geboren wurden und zu Menschen kein Vertrauen haben. In Mayen ist die Anzahl der behandelten Tiere im vergangenen halben Jahr sprunghaft angestiegen. Dies liegt auch daran, dass es dem Mayener Tierheim gelang, allein an einem Standort im Osten Mayens 28 streunende Katzen einzufangen. Aber was passiert eigentlich mit den Katzen und besteht diese Problematik auch in den Tierheimen in Andernach und Koblenz? Die RZ hat sich umgehört.

Lesezeit 3 Minuten
Kristina Wagner, Mitarbeiterin im Tierheim Mayen, erklärt, dass die eingefangenen Katzen zunächst kastriert und tierärztlich auf Parasiten untersucht werden. Der weitere Verlauf hängt stark davon ab, um was für Katzen es sich handelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region