In Thür will die Gemeinde für mehr Ruhe an Bahnlinie sorgen - Was plant die Deutsche Bahn?
Tauziehen um rostige Drehkreuze: Bahn sendet verwirrende Signale nach Thür
Zwei Drehkreuze will die Gemeinde Thür entfernen lassen. Bisher gibt es kein grünes Licht von der Bahn. Foto: Thomas Brost
Thomas Brost

Thür. Wie lässt sich ein Drehkreuz an einer Bahnlinie entfernen? Legt man das Beispiel Thür zugrunde, offenbar gar nicht. Denn seit Jahren versucht die Gemeinde mit der Bahn als Betreiberin der Eifelquerbahn ins Gespräch zu kommen, damit zwei Drehkreuze am nördlichen Rand der Gemeinde rückgebaut und der fußläufige Übergang über die Gleise geschlossen wird. Es gibt aber verschiedene, verwirrende Signale vonseiten der Bahn.

Lesezeit 2 Minuten
Was sind die Beweggründe, derentwegen sich die Gemeinde so einsetzt? Das Problem ist seit Jahren erkannt: Im akustischen Einzugsbereich des Drehkreuzes – es verbindet einen Fußweg von der Hochstraße mit der Rampen- und Bergstraße – gibt es erheblichen Lärm durch Hupen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region