Auf dem Gelände der Polcher Firma Niesmann+Bischoff sind 9000 Solarmodule entstanden - Strom für 1300 Haushalte
Strom für 1300 Haushalte: Klimaministerin Eder weiht Solarpark in Polch ein
9000 Solarmodule liefern ab sofort Strom für den Polcher Produktionsstandort des Wohnmobilherstellers Niesmann+Bischoff sowie für 1300 Haushalte der Region. Eingeweiht wurde die Anlage jetzt offiziell durch dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Batziong, Geschäftsführer Hubert Brandl, Klimaschutzministerin Katrin Eder und Frank Fugman vom Betreiber Münch Energie (von links). Foto: Martin Boldt
Boldt

Polch. Eine jährliche Neuinbetriebnahme von Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von 500 Megawattpeak hat sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf die Fahnen geschrieben, um die Energiewende voranzutreiben. „Diese Marke haben wir 2023 zum ersten Mal, und das sogar bereits im September, erreicht“, verkündete Klimaschutzministerin Katrin Eder (Die Grünen) jetzt bei ihrem Besuch in Polch nicht ohne Stolz.

Einen bemerkenswerten Beitrag zu dieser positiven Entwicklung hat auch das in der Stadt ansässige Unternehmen Niesmann+Bischoff geleistet, auf dessen Firmengelände seit dem Frühjahr 9000 neue Solarmodule gesetzt wurden. Zusammen erreichen sie eine Leistung von 5000 Kilowattpeak beziehungsweise 5,3 Millionen Kilowattstunden jährlich, was bereits für sich genommen ein Prozent des landesweit ausgerufenen Ausbauziels bedeutet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region