Umbenennung Strecke zwischen Mayen und Weißenthurm sollte aufgegeben werden
Strecke von Mayen bis Weißenthurm bleibt erhalten: Eifelverein haucht Nette-Natur-Weg neues Leben ein

Landrat und Bezirksvorsitzender des Eifelvereins Mayen-Koblenz, Alexander Saftig (vorne, sitzend), und Innogy-Kommunalbetreuerin Beate Ziegler präsentieren mit den Wegewarten der Ortsgruppen des Eifelvereins die von Innogy finanzierten Broschüren für den neuen Nette-Natur-Weg.

Sascha Ditscher

Saffig/Region. Von Mayen aus dem Verlauf der Nette folgend bis zum Rhein wandern – das war fast 90 Jahre lang möglich: Ein Teilstück des Rhein-Kyll-Wegs führte vom Mayener Marktplatz bis zum Bahnhof in Weißenthurm. Doch damit sollte jetzt Schluss sein: Im Zuge der Neuordnung des Wegenetzes des Eifelvereins wurde der Rhein-Kyll-Weg aus der Liste der Hauptwanderwege gestrichen.

Lesezeit 2 Minuten
Doch die Ortsgruppen Andernach, Polch und Mayen des Eifelvereins wollten nicht hinnehmen, dass der traditionsreiche Wanderweg verschwindet. Der Landrat und Bezirksvorsitzende des Eifelvereins Mayen-Koblenz, Alexander Saftig, und der Bezirkswegewart Wolfgang Reppenhagen setzten sich daher dafür ein, den rund 35 Kilometer langen Weg durch das Nettetal zu erhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region