Kommunikation zwischen Einrichtungen und Eltern ist leichter geworden - Nutzung schont auch die Umwelt: Städtische Kindergärten nutzen Kita-App: Kommunikation wird erleichtert
Kommunikation zwischen Einrichtungen und Eltern ist leichter geworden - Nutzung schont auch die Umwelt
Städtische Kindergärten nutzen Kita-App: Kommunikation wird erleichtert
Mehr Zeit für die Betreuung der Kinder – auch das verschafft die Nutzung der Kita-App. Foto: dpa (Symbolbild) picture alliance/dpa
Andernach. Auf Initiative der FWG nutzen die neun städtischen Kindergärten die Kita-App. Sie soll die Kommunikation zwischen Kindergärten und Eltern erleichtern. Die Stadt sagt, dass die Einführung erfolgreich war.
Lesezeit 2 Minuten
Weil die Kommunikation zwischen Eltern und den städtischen Kindergärten während der ersten Corona-Wellen schwierig war, setzte sich die FWG dafür ein, dass die Eltern auch digital betreut werden können, erzählt Christian Greiner von der FWG. Es hätten E-Mail-Adressen gefehlt, die Zettelwirtschaft sowieso ein Graus, neue Verordnungen hier, neue Regeln da, Kita geschlossen wegen Quarantäne.