Ausgleichsbeiträge Bescheide gehen in Polch und Münstermaifeld an Grundstückseigentümer: Stadtsanierung in Polch und Münstermaifeld: Bald sollen Grundstückseigentümer zahlen
Ausgleichsbeiträge Bescheide gehen in Polch und Münstermaifeld an Grundstückseigentümer
Stadtsanierung in Polch und Münstermaifeld: Bald sollen Grundstückseigentümer zahlen
Mehr als 50 Maßnahmen umfasste die Stadtsanierung in Polch. Zum Beispiel wurde die Kirchstraße dabei aufgewertet. Nun sollen die betroffenen Grundstückseigentümer Ausgleichsbeiträge zahlen. Die Bescheide sind derzeit in Arbeit. Foto: Heinz Israel
Heinz Israel
Polch/Münstermaifeld. Vor ziemlich genau drei Jahren wurde die Stadtsanierung in Polch und Münstermaifeld abgeschlossen. Damals wurden die entsprechenden Satzungen aufgehoben. Nun kommen auf die betroffenen Grundstückseigentümer schon bald Kosten zu, denn es werden Ausgleichsbeiträge erhoben. Um das Prozedere abzuwickeln, hat der Verbandsgemeinderat Maifeld in seiner jüngsten Sitzung dem Hinzuziehen einer Fachfirma zugestimmt. Die Rhein-Zeitung beantwortet die sieben wichtigsten Fragen zum Thema:
Lesezeit 3 Minuten
1 Worum ging es bei der Sanierung? Die Städte Münstermaifeld und Polch haben in den Jahren 1986 und 1989 mit den Verfahren begonnen, um öffentliche und private Modernisierungsmaßnahmen umsetzen zu können und dafür auch Fördermittel zu erhalten.