Neue Bauprojekte der Stadt Andernach sollen klimafreundlich und zentral entstehen
Stadtratswahl: Andernacher Grüne wollen mehr bezahlbaren Wohnraum
Die Andernacher Grünen um Fraktionsvorsitzenden Christoph Henrichsen setzen sich dafür ein, dass die Stadt weiter in den sozialen Wohnungsbau investiert. Ein Neubau könnte auf dem Aschenplatz in der Koblenzer Straße entstehen, schlagen die Grünen vor.
Martina Koch

Andernach. Der Andernacher Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen war in der laufenden Wahlperiode in Fraktionsstärke im Stadtrat vertreten: Drei Grünen-Mitglieder gestalten derzeit die Andernacher Kommunalpolitik mit. „Wir sind die, die ständig nerven“, umschreibt Vorsitzender Christoph Henrichsen die politische Arbeit seiner Fraktion in den vergangenen Jahren. Warum die Grünen auch im kommenden Stadtrat weiter nerven wollen und welche Ziele die Partei dabei in Andernach verfolgt, erklärt Henrichsen im Gespräch mit der RZ.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist die Sorge um die Lebensgrundlagen angesichts des Klimawandels, die die Andernacher Grünen antreibt: „Wir sind im Begriff, die Kiste vor die Wand zu fahren, da kann man als Kommune nicht einfach so weitermachen“, beschreibt Henrichsen, warum sich seine Partei für einen deutlich spürbaren Wandel in der Kommunalpolitik einsetzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region