"Glücksritter": Ehrenamtliche sammeln Lebensmittelkonserven - Tafel Mayen meldet stark steigende Nachfrage und rückläufige Spenden
Spendenaktion der „Glücksritter“: Schulen und Kitas sammeln Konserven für Ukraine
Bei der Übergabe der Lebensmittelkonserven an die „Glücksritter“ wird aus den Dosen, wie hier in der Grundschule St. Georg in Polch, symbolisch ein Friedenszeichen geformt. Auf dem Foto sind zu sehen (von links) Claudia Sauer, Initiatorin der Aktion, Konrektorin Vera Laubenthal, Schulleiterin Gabriele Scherr, Rita Flöck und Gaby Maur, beide von der Flut- und Flüchtlingshilfe Polch.
Marc Thielen

Kreis MYK/Koblenz. Der Krieg in der Ukraine dauert an, und damit auch die Not der Menschen. Viele benötigen nach wie vor Hilfe – sowohl in der Ukraine als auch im Kreis MYK, wo inzwischen zahlreiche Geflüchtete von den Tafeln und anderen Hilfsstellen mitversorgt werden. Die private Initiative „Glücksritter“, die Sachspenden via WhatsApp sammelt, hat eine neue Aktion in den Schulen und Kindertagesstätten der Region ins Leben gerufen.

Lesezeit 3 Minuten
Mit Lebensmittelkonserven wollen sie Ukrainern helfen und ein Zeichen für den Frieden setzen. Sichtlich zufrieden blickt Claudia Sauer, die Initiatorin der Hilfsaktion, auf die 320 Konservendosen, die in Form eines Friedenszeichens an diesem Morgen in der kleinen Sporthalle der Grundschule St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region