SPD-Stadtratsfraktion beantragt Prüfung - Spielstätte soll in Zeiten von Corona für Abwechslung sorgen
SPD-Stadtratsfraktion beantragt Prüfung: So sehen die Pläne für ein Autokino in Andernach aus
Das Autokino in Essen ist auch in Zeiten von Corona für die Besucher da und erfreut sich großer Beliebtheit.
picture alliance/dpa

Andernach. Autokinos hatten in den USA der 50er- und 60er-Jahre Kultstatus, auch in Deutschland eröffneten bis in die 70er-Jahre hinein rund 40 Spielstätten – von denen viele inzwischen nicht mehr in Betrieb sind. In Zeiten von Corona erlebt das Autokino nun eine ungeahnte Renaissance: Die Stellplätze der etablierten Einrichtungen in Köln, Stuttgart oder Essen vermelden in Zeiten der Kontaktsperre volle Stellplätze. Die Stadt Düsseldorf hat es sogar ermöglicht, dass ein privater Veranstalter den leer stehenden Messeparkplatz zu einem temporären Autokino umwandeln kann.

Lesezeit 2 Minuten
Ist diese Idee vielleicht auch etwas für Andernach? Die SPD-Stadtratsfraktion hat jetzt beantragt, dass die Stadt prüfen soll, ob man in Andernach ein Autokino anbieten kann. Als mögliche Veranstaltungsorte schlägt die SPD den Parkplatz am Runden Turm, den Parkplatz am Geysirzentrum oder die Flächen am JuZ, die eigentlich als Stellplätze für Besucher des Rheinland-Pfalz-Tages hätten dienen sollen, vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region