Sind Sitzbänke aus Holzbohlen in Mayen noch zeitgemäß? - Stadt will einheitliches Bild entwickeln
Sitzbänke in der Diskussion: Soll in Mayen alles einheitlich werden?
Die einheitliche Bauweise der Sitzbänke am Netteufer gilt als Ideallösung.
Thomas Brost

Mayen. Zum sogenannten Stadtmobiliar gehört eine Reihe von Gegenständen, die einem beim Gang durch Mayen unweigerlich ins Auge fallen: Bänke, Sitzgruppen, Lampen und sogar Abfallbehälter. Die Stadtverwaltung Mayen hat vor, vieles aus dieser Grundausstattung zu modernisieren. „Und wir wollen damit ein möglichst einheitliches Bild schaffen“, sagte Oberbürgermeister Dirk Meid kürzlich im Haupt- und Finanzausschuss.

Lesezeit 2 Minuten
So gibt es derzeit 20 verschiedene Sitzbänke und Sitzgruppen in der Innenstadt sowie im St.-Veit-Park, allein für verschiedene Modelle auf dem Marktplatz. Das Ansinnen in allen Ehren: Einige wollten dem Vorschlag im Ausschuss nicht folgen, es gab einiges zu bereden und auch ein wenig zu bekritteln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region