Zehn Jahre nach dem Amoklauf in Winnenden haben sich die Sicherheitsmaßnahmen in den Einrichtungen deutlich verändert: Sicherheit an Schulen: Wie sieht es in den Einrichtung im Kreis aus?
Zehn Jahre nach dem Amoklauf in Winnenden haben sich die Sicherheitsmaßnahmen in den Einrichtungen deutlich verändert
Sicherheit an Schulen: Wie sieht es in den Einrichtung im Kreis aus?
Solche Türknäufe wie dieser in der St.-Thomas-Realschule plus in Andernach gibt es mittlerweile an vielen Schulen im Kreis. Foto: Jessica Pfeiffer Jessica Pfeiffer
Kreis MYK. Der Schock saß tief als im Jahr 2002 die Meldung über einen Amoklauf an einem Gymnasium in Erfurt durch die Medien ging. Sieben Jahre später ereignete sich ein solcher Fall an einer Schule in Winnenden. Gestern konnte die Polizei einen 17-Jährigen Schüler in Flensburg festnehmen, der mit mehreren Messern bewaffnet war, und womöglich einen Amoktat verüben wollte.
Lesezeit 3 Minuten
Die Fragen nach einem solchen Vorfall sind häufig die gleichen: Wie kann so etwas passieren? Wie kann ein Amoklauf im Vorfeld verhindert werden? Und wie sicher sind die Schulen? Die RZ hat mit den Verantwortlichen des Landes, Kreises und der Schulen gesprochen und nachgefragt, was sich seit den Amokläufen in Erfurt und Winnenden verändert hat.