Kriminalität Wie Senioren in der Region Mayen drangsaliert werden und was die Polizei rät
Schockanrufe in der Region: Hohe Summen ergaunert
Mit einer perfiden Methode drangsalieren Kriminelle aktuell in der Region Mayen vor allem Senioren. Sie geben sich als Polizeibeamte aus und fordern die Angerufenen auf, ihnen ihre Wertsachen zu übergeben. Foto: dpa
picture alliance

Mayen. „Polizei, Kommissar Kunze. Sie sind im Visier einer osteuropäischen Bande. Sie müssen dringend ihr Geld von der Bank abheben, den Tresor zu Hause leeren und alles Wertvolle der Polizei übergeben.“ Mit solchen oder ähnlichen Anrufen werden zurzeit besonders Senioren in der Region drangsaliert. Und einige von ihnen sind auch schon auf die falschen Polizisten reingefallen: Hohe fünfstellige Summen wurden mit dieser Maschen schon erbeutet, teilt die Kripo Mayen mit.

Lesezeit 2 Minuten
Zunächst sieht es nämlich so aus, als ob wirklich die örtliche Polizei am Hörer sei: Es wird der Name eines tatsächlich dort Dienst verrichtenden Beamten genannt und auch die richtige Telefonnummer der Dienststelle oder die Notrufnummer 110 auf dem Display angezeigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region