„Damit ist im Ernstfall noch schneller Hilfe vor Ort“, freut sich Bürgermeister Maximilian Mumm. Er spricht von einem „großen Schritt in der Notfallversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger“.
Möglich wurde dieses neue Angebot durch eine Initiative des DRK, der im August vorgeschlagen hatte, einen Rettungswagen der Rettungswache in Mayen in Tagschicht an den Standort Polch zu verlagern. Die Freiwillige Feuerwehr und die Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld setzten die Idee kurzfristig um. Bei einem abschließenden Ortstermin sprachen die Leitung des Rettungsdienstes sowie der örtliche Betriebsratsvorsitzende des DRK von einem „idealen Standort“. Somit sind ab dem 1. Oktober Rettungswagen in Koblenz, Mayen, Löf und in Polch stationiert
„Wir fanden die Idee so gut, da sind wir gern etwas zusammengerückt, um den Weg für dieses neue Angebot freizumachen“, sind sich Wehrleiter Martin Wolf, Wehrführer Egon Geisen und sein Stellvertreter Christian Funk einig. Auch Fachbereichsleiter Dietmar Rüber unterstützte das Projekt von Anfang an. So konnte der Rettungswagen samt Besatzung pünktlich zum 1. Oktober nach Polch umziehen. Damit sind noch bessere Voraussetzungen gegeben, damit Maifelder in Not rechtzeitig Hilfe bekommen. Bislang mussten die Einsatzwagen aus Mayen, Löf oder Koblenz anrücken. Durch Baustellen war es von dort aus oft eine besondere Herausforderung, die Hilfefrist von 15 Minuten einzuhalten. red
Der Rettungswagen in Polch ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 6 bis 14 Uhr besetzt. Der Einsatz erfolgt wie bisher nach Notruf an die Leitstelle unter Telefon 112.