6,75 Millionen Euro für die Sanierung des Mayener Wahrzeichens - Wann beginnt die umfassende Reparatur?
Sanierung des Mayener Wahrzeichens: Endlich fließt Geld aus Berlin für die Burg
Von außen zeigt sich die Genovevaburg prächtig wie ehedem. Aber im Innenleben der Burg stimmt es nicht mehr. Das haben umfangreiche Untersuchungen im Jahr 2017 gezeigt. Jetzt muss die Statik der Burg grundlegend stabilisiert werden. Foto: Andreas Walz
Walz

Mayen/Berlin. Auf diese Nachricht haben der Mayener Stadtrat und die Stadtverwaltung sehnlich gewartet: Der Bund hat seine Zusage gegeben, um sich an der Generalsanierung der Genovevaburg zu beteiligen. Von diesem Jahr bis zum Jahr 2029 sollen insgesamt 6,75 Millionen Euro fließen.

Lesezeit 2 Minuten
Das Schreiben aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, kommt zur rechten Zeit: Denn zunehmend wurde der Stadtrat unruhiger, was die Sanierung der Burg betrifft. Vor genau vier Jahren erbrachten Proben der tragenden Werke, dass eine grundlegende Restaurierung des Kulturdenkmals unabwendbar ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region