Baumaßnahme am Barockbau von Architekt Balthasar Neumann kostet voraussichtlich 368 000 Euro
Saffiger Kleinod ist in die Jahre gekommen: Kirchturm von St. Cäcilia wird saniert
Freuen sich gemeinsam über die Unterstützung der Sanierungsarbeiten (von links): Manuela Klein (KSK), Pastor Alexander Kurp, Michael Reuter (St. Cäcilia), Bürgermeister Dirk Rohm, KSK-Vorstand Christoph Weitzel und Landrat Alexander Saftig.
KSK Mayen/Judith Sauerborn

Saffig. Die Saffiger Kirche St. Cäcilia ist ein Kleinod in der Region und gilt mit ihrem barocken Baustil als Wahrzeichen von Saffig. Aber auch ein Kleinod kommt in die Jahre, was sich am Turm des Saffiger Gotteshauses nun mit Schäden an den beiden Welschen Hauben und der Turmzier – einer Kugel mit aufgesetztem Doppelkreuz – zeigt. „Im Rahmen der anstehenden Sanierungsmaßnahmen ist eine fachmännische Restaurierung der Holzbauteile sowie die komplette Neueindeckung der beiden Welschen Hauben vorgesehen. Darüber hinaus wird die Turmzier komplett abgebaut und ebenfalls fachmännisch restauriert“, erklärt Michael Reuter von der Kirchengemeinde St. Cäcilia.

Lesezeit 1 Minute
Die Kirche wurde in den Jahren 1739 bis 1742 nach den Plänen von Balthasar Neuman – einem der bedeutendsten Baumeister des Barock und Rokoko – unter der Leitung von Johannes Seitz erbaut. Die Kirche wurde im klassischen mainfränkischen Barockstil erbaut und von dem seinerzeit in Saffig ansässigen Karl Kasper Graf von der Leyen in Auftrag gegeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region