Stadtwerke Andernach tätigen im Rheinhafen größte Investition der Unternehmensgeschichte - Standort auf Wachstumskurs
Rund 7 Millionen Euro in den Andernacher Rheinhafen investiert: Zweiter Containerkran nimmt den Betrieb auf
Freuen sich darüber, die zweite Containerbrücke für den Andernacher Rheinhafen in Betrieb zu nehmen: Lars Hörnig (von links), kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke, Hafenbetriebsleiter Jens Lauermann, Jan Deuster, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke, Holger Schäfer, Leiter Technische Abteilung, Kühn-Geschäftsführer David Moosbrugger und Oberbürgermeister Achim Hütten.
Sascha Ditscher

Andernach. Andernach ist eine Hafenstadt – und das schon ziemlich lange: Bereits vor rund 2000 Jahren wurden von Andernach aus in der Eifel produzierte Mühlsteine in alle Herren Länder verschifft. Jetzt eröffneten die Stadtwerke als Betreiber des modernen Rheinhafens ein neues Kapitel der Hafengeschichte: Hafenbetriebsleiter Jens Lauermann und der Leiter Technische Abteilung Holger Schäfer setzten per Knopfdruck die zweite Containerbrücke offiziell in Betrieb. Dutzende Gäste verfolgten Corona-konform per Livestream, wie der 640 Tonnen schwere Kran den ersten Container in schwindelerregende Höhen hievte.

Lesezeit 3 Minuten
Diese Neuanschaffung in Angriff zu nehmen, erforderte durchaus Mut, erläuterte der technische Geschäftsführer der Andernacher Stadtwerke, Jan Deuster. Bei der Investition von rund 7 Millionen Euro handelt es sich um das größte Einzelvorhaben in der Unternehmensgeschichte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region