Studie Am Beispiel von Nachtsheim und Bendorf: Forscher suchen nach Strategien, wie Orte weiterhin lebenswert bleiben
Pilotprojekt: So wird der Kreis MYK fit für die Zukunft
In Nachtsheim schauen Forscher jetzt ganz genau hin: Wie kann der Ort den demografischen Wandel gestalten, um lebenswert zu bleiben? Foto: Andreas Walz
Andreas Walz

Kreis MYK. Das Schreckensszenario ist schnell geschildert: Menschen ziehen fort, Geschäfte müssen schließen, Stadtzentren veröden, Dörfer sterben aus. Dieses Schicksal möchte der Landkreis Mayen-Koblenz seinen Kommunen ersparen. Helfen soll dabei ein Pilotprojekt, das der Kreis in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz jetzt auf den Weg bringt. Am Beispiel der Stadt Bendorf und der Ortsgemeinde Nachtsheim sollen Ideen für die Entwicklung ländlicher Regionen entwickelt werden. Die RZ verrät, was es mit dem Projekt auf sich hat.

Lesezeit 3 Minuten
Die Untersuchung: Die Welt verändert sich, und das gilt auch für den Kreis MYK: Demografischer Wandel, Veränderungen in der Struktur von Industrie und Einzelhandel und die fortschreitende Digitalisierung betreffen auch die Städte und Gemeinden in Mayen-Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region